Quantcast
Channel: News – d-pixx
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3274

Panasonic S 1:2,8/24-60mm – Kompakter Allrounder | Test

$
0
0

Panasonic erweitert das Objektivangebot für die Vollformatkameras um das kompakte Standardzoom Lumix S 1:2,8/24-60mm.

Das neue Panasonic Lumix S 1:2,8/24-60mm * weist einen ungewöhnlichen Brennweitenbereich auf.

Auch wenn die “üblichen” 70 mm am langen Ende fehlen, ist die Brennweitenspanne von 24 mm bis 60 mm, also vom Superweitwinkel bis zur „langen Normalbrennweite“, für sehr viele Motivbereiche gut, vor allem, da im gesamten Zoombereich 1:2,8 als größte Öffnung verfügbar ist. 

Mit den neuen Modellen der S-Serie steht die Möglichkeit zur Verfügung, per Hybrid- oder Crop-Zoom einen engeren Bildwinkel zu generieren und damit die obere Grenze ein Stück hinaus zu schieben. Das ist ok, wenn man wenig Zeit am Rechner verbringen möchte. Ich finde es aber besser, einen engeren Bildausschnitt bei der Bildbearbeitung exakt festzulegen.

Wer für seine Panasonic mit Vollformatsensor ein Zoom mit mehr Weitwinkel möchte, kann z. B. auf das Lumix S 1:3,5-5,6/20-60mm*ausweichen, das weniger lichtstark, dafür aber kleiner, leichter und auch preisgünstiger ist. Wird mehr Tele gewünscht, bietet sich das Lumix S 1:4/24-105mm Macro O.I.S.* als Alternative an. Es ist nicht viel größer, schwerer und teurer, ist nur eine Blende weniger lichtstark und geht deutlich über die Porträt-Teles hinaus.

Es gibt auch eine Reihe von lichtstarken 24-70-mm-Standardzooms – aber ob die 10 mm mehr „das Kraut fett machen“ wird jede oder jeder anders sehen. Dazu gehört das Lumix S Pro 1:2,8/24-70mm*, ein top Objektiv, das aber auch schwerer und deutlich teurer ist.

Das neue Zoom ist mit rund 100 mm Länge, einem Durchmesser von rund 84 mm und einem Gewicht von ca. 546 g (aufnahmebereit mit Streulichtblende, aber ohne Deckel) kompakt und leicht.

Die Länge bleibt beim Fokussieren gleich, ändert sich aber beim Zoomen. Bei 60 mm Brennweite ist es 130 mm lang.

Die genannten Werte für die Länge sind aber nur theoretisch interessant, denn man wird das Objektiv natürlich immer (oder etwa nicht?!?) mit aufgesetzter Streulichtblende verwenden, die mitgeliefert wird. Dann variiert die Länge zwischen 140 und 170 mm.

Das Gewicht ist angesichts der Größe moderat. Das liegt daran, dass nur das Bajonett aus Metall ist. Der gegen Staub und Spritzwasser abgedichtete Tubus besteht aus leichtem Kunststoff und macht einen sehr soliden Eindruck.

Zu den 546 g kommen, abhängig davon, ob man mit dem Zoom fotografiert oder es transportiert, noch die Streulichtblende (+ 39 g) und/oder der Frontdeckel (+24 g) und/oder der Rückdeckel (+13 g).

Mit der Panasonic Lumix S1R II, dem neuen Flaggschiff der S-Serie, bildet das Zoom eine ausgewogene Einheit.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Da beim Zoomen zur langen Brennweite nur die Frontlinse weit nach vorn geschoben wird (inkl. Tubus und Streulichtblende), wird das Gleichgewicht praktisch nicht geändert. Abgesehen davon: Auch eine ganze Linsengruppe weit vorn wäre kein Problem, denn die S-Modelle sorgen für ordentlich Gegengewicht. Die S1R II wiegt satte 790 g.

Der rund 29 mm breite, fein geriffelte Zoomring in der Mitte lässt sich mit einer sehr guten Mischung aus Leichtgängigkeit und Widerstand in die gewünschte Position drehen.

Davor liegt der Fokusring, der nur halb so breit und feiner geriffelt ist. Auch er lässt (zusammen mit den Einstellhilfen der Kamera) präzises Arbeiten zu, könnte aber gern ein bisschen straffer laufen. Für sehr, wirklich sehr präzises manuelles Scharfstellen kann man im Menü einstellen, da bis zu drei volle Umdrehungen nötig sind, um von der Naheinstellgrenze bis Unendlich zu fokussieren.

Der Ring wird aber selten zum Scharfstellen gebraucht, da der Autofokus mit seinem 2-Phasen-Linearmotor schnell, leise und genau arbeitet.

Focus-Breathing ist nicht völlig unterdrückt aber kaum zu bemerken.

Die Naheinstellgrenze variiert zwischen 19 cm und 33 cm und es werden größte Abbildungsmaßstäbe zwischen 1:3,3 und 1:4,5 erreicht.

Das erschließt schon mal den Nahbereich. Wer echte Makros aufnehmen möchte, kann zum Lumix S 1:2,8/100mm Macro greifen, einem hervorragenden Objektiv.

Außer den beiden Ringen gibt es als Einstellelemente den AF/MF-Schalter und eine Fokus-Haltetaste.

Was dem Zoom fehlt, ist ein eingebauter Stabilisator. Einerseits ist das nicht schlimm. Mit 60 mm Brennweite ermöglichte mir der IBIS der S1R II unverwackelte Freihandaufnahmen mit 1/4 Sek. Andererseits ist es verwunderlich, weil Panasonic Erfahrung mit Dual-Stabilisatoren hat. Der erste Dual-IS wurde 2015 mit der Lumix GX-8 präsentiert.

Der innere Aufbau umfasst 14 Elemente in 12 Gruppen, einschließlich 3 asphärischer Linsen, 1 UED- und 2 ED-Linsen, um chromatische und sphärische Abbildungsfehler zu minimieren.

Dieses Innenleben macht einen sehr guten Job.

Auch am hochauflösenden Sensor der Lumix S1R II bringt das Zoom scharfe Bilder bei allen Brennweiten bis zum Bildrand. Nur bei Blende 2,8 und den Brennweitenextremen sind die äußersten Ecken etwas weicher. Da erst bei Blende 16 die Beugung negativ ins Spiel kommt, hat man einen großen Blendenbereich zur Verfügung. Die beste Leistung bringen Blende 5,6 und 8.

Vignettierung ist hervorragend auskorrigiert. Allenfalls bei ganz offener Blende und im Bereich unter 30 mm Brennweite können bei kritischen Motiven leichte Abschattungen der Ecken auffallen. Sie lassen sich durch Abblenden um eine Stufe schon deutlich minimieren. Die Entfernung bei der Bildbearbeitung ist kein Problem.

Die typischen Farbsäume der chromatischen Aberration fielen bei keiner der Testaufnahmen mit kontrastreichen Kanten auf.

Reflexe können mal auftreten, wenn die Sonne oder eine helle kleine Lichtquelle im Bild ist – aber eine minimal andere Ausrichtung der Kamera kann sie verschwinden lassen. In diesem Zusammenhang fallen auch die Blendensterne, die bei Blende 16 und 22 lange Strahlen aufweisen, von denen manche ausfallen.

Das Bokeh ist wichtig, wenn man mit 50 mm oder 60 mm Porträts aufnimmt oder Blumenbilder macht. Für ein schönes Bokeh ist die Blendenöffnung rund.

Das Bokeh ist weich und die Unschärfescheibchen sind in der Mitte rund und auch nah am Bildrand nur leicht oval (Katzenaugen). Zwiebelringe kann man entdecken, wenn man möchte und sehr genau hinschaut.

Alles in allem ist das neue Panasonic Lumix S 1:2,8/24-60mm kein neues Top-Objektiv in der Familie, aber es ist ein hervorragendes All-Round-Zoom. Kompakt und leicht empfiehlt es sich als Begleiter auf Foto-Spaziergängen und -Wanderungen und auch auf Reisen. Dazu kommt der Preis von 999,- € (UVP), der es noch einmal interessanter macht. Anders ausgedrückt: ein sehr empfehlenswertes Immer-dabei-Objektiv.

 

BEWERTUNG FÜR PANASONIC LUMIX S 1:2,8/24-60mm 

GUT – SEHR GUT – HERVORRAGEND – HERVORRAGEND PLUS – HERVORRAGEND DOPPEL-PLUS – EXZELLENT

 

TEXT © HERBERT KASPAR
ALLE FOTOS © HERBERT KASPAR
 

 

PRAXISBILDER

Ein Klick auf eines der Praxisbilder bringt es mit einer Länge von 1800 Pixeln über die lange Seite auf Ihren Bildschirm. Die Bildgröße wurde im aktuellen Adobe Photoshop reduziert.

Die Originalbilder aus der Panasonic Lumix S1R II sind 8144 x 5424 Pixel groß.
Das entspricht bei einer Druckauflösung von 300 ppi einer Größe von 689 x 459 mm.

Beachten Sie bitte, dass die Bildqualität, besonders die Farbwiedergabe, auch von den Einstellungen Ihres Monitors abhängt!

 

Lumix S 24-60mm @ 24 mm | ISO 100 | F3,5 | 1/60 Sek. | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 40 mm | ISO 80 | F2,8 | 1/5000 Sek. | -0,66 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 40 mm | ISO 80 | F5,6 | 1/500 Sek. | -0,66 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F2,8 | 1/1600 Sek. | -0,66 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 27 mm | ISO 80 | F2,8 | 1/5000 Sek. | -0,66 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 27 mm | ISO 80 | F22 | 1/100 Sek. | -0,66 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 24 mm | ISO 80 | F3,5 | 1/800 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 24 mm | ISO 80 | F | 1/800 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 24 mm | ISO 80 | F8 | 1/100 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F9 | 1/100 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F9 | 1/60 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F4 | 1/250 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F4 | 1/200 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F4 | 1/250 Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
100-%-Crop aus dem Foto darüber
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F2,8 | 1/1250 Sek. | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F2,8 | 1/1000 Sek. | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 59 mm | ISO 80 | F6,3 | 1/160 Sek. | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 80 | F2,8 | 1/640 Sek. | Lumix S1R II
Lumix S 24-60mm @ 60 mm | ISO 800 | F2,8 | 1/60Sek. | -0,33 EV | Lumix S1R II
Eine kleine LED-Lichtkette schnell am Bücherregal angebracht, um Unschärfescheibchen ins Bild holen zu können.

 

ALLE PRAXISBILDER  © HERBERT KASPAR

 

*Hinweis: Der Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn Sie bei unserem Partner einen Kauf tätigen erhalten wir eine kleine Summe, die dem Betrieb der Homepage zugute kommt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3274

Trending Articles


Vimeo 10.7.1 by Vimeo.com, Inc.


UPDATE SC IDOL: TWO BECOME ONE


KASAMBAHAY BILL IN THE HOUSE


Girasoles para colorear


Presence Quotes – Positive Quotes


EASY COME, EASY GO


Love with Heart Breaking Quotes


Re:Mutton Pies (lleechef)


Ka longiing longsem kaba skhem bad kaba khlain ka pynlong kein ia ka...


Vimeo 10.7.0 by Vimeo.com, Inc.


FORECLOSURE OF REAL ESTATE MORTGAGE


FORTUITOUS EVENT


Pokemon para colorear


Sapos para colorear


Smile Quotes


Letting Go Quotes


Love Song lyrics that marks your Heart


RE: Mutton Pies (frankie241)


Hato lada ym dei namar ka jingpyrshah jong U JJM Nichols Roy (Bah Joy) ngin...


Long Distance Relationship Tagalog Love Quotes